FIMAG Finanzblog Skip to content

FIMAG Blog

Ein Wechsel der Autoversicherung macht Sinn

Warum und wie Sie Ihre Auto­ver­si­che­rung wech­seln sollten: Ein Leit­faden für Versicherungsnehmer 

Der Wechsel der Autoversicherung kann viele Vorteile bieten, wie zum Beispiel Kosteneinsparungen, bessere Deckungsoptionen und verbesserte Kundenerfahrungen. In diesem Beitrag erläutern wir, warum es sinnvoll sein kann, die Autoversicherung zu wechseln, und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie diesen Prozess reibungslos und effizient gestalten können.
Weiterlesen
2024 Elektronischer Kinderreisepass

Der Kin­der­rei­se­pass ver­liert ab 2024 seine Gültigkeit

Ab 1. Januar 2024 gilt für Kinder unter 12 Jahren ein neuer Reisepass.
Der bisherige Kinderreisepass wird abgeschafft. Stattdessen müssen Kinder für Reisen außerhalb der EU einen elektronischen Reisepass beantragen.
Dieser kostet 37,50 Euro und ist sechs Jahre gültig
Weiterlesen

Rechen­größen in der Sozi­al­ver­si­che­rung 2024

Der Bundesrat hat am 24. November 2023 der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2024 zugestimmt. Damit sind die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung für das kommende Jahr festgelegt. Die Bezugsgröße, die unter anderem für die Berechnung des Arbeitslosengeldes, des Krankengeldes und der Rentenhöhe relevant ist, steigt im Jahr 2024 auf 3.535 Euro im Monat. Das entspricht einer Erhöhung von 4,13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den neuen Bundesländern beträgt die Bezugsgröße 3.465 Euro im Monat. Die Jahresarbeitsentgeltgrenze, die für die Beitragsbemessung in der Rentenversicherung maßgeblich ist, steigt auf 69.300 Euro. Die Werte der Sozialversicherungsrechengrößen werden jährlich an die Einkommensentwicklung des vergangenen Jahres angepasst.
Weiterlesen
Pflegegeld Erhöhung 2024

Pfle­ge­geld steigt im neuen Jahr um 5 Prozent

Pflegegelderhöhung ab 2024: Mehr Unterstützung für Pflegebedürftige Pflegebedürftige in Deutschland können sich ab dem 1. Januar 2024 über eine Erhöhung des Pflegegeldes freuen. Das Gesetz zur Unterstützung und Entlastung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen (Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz – PUEG) sieht eine Erhöhung des Pflegegeldes um fünf Prozent vor.
Weiterlesen
OCC-Versicherung-Neuer Partner

OCC Asse­ku­ra­deur GmbH Neuer Partner der FIMAG

FIMAG Versicherungsmakler arbeitet ab sofort auch mit der OCC Assekuradeur GmbH zusammen.
Weiterlesen
Parkplatzschaden

Park­schaden melden – Das sollten Sie tun

Eine freie Parklücke, welch ein Glück! Jetzt aber schnell! Ups, war ich das? Eile, quengelnde Kids auf der Rückbank, schlechte Sicht, drängelnder Nachfolgeverkehr, Parklücke doch kleiner als gedacht, … die Gründe für ein missglücktes Einparken sind vielfältig. Im Eifer des Gefechts geht es schneller, als man denkt und Sie haben versehentlich ein anderes Auto beschädigt. Glücklicherweise kommen bei einem normalen Parkrempler selten Personen zu Schaden. Trotzdem gibt es einige wichtige Schritte, die Sie nach einem Parkschaden dringend beachten müssen. Ganz egal, ob Verursacher oder Geschädigter: Ein Parkschaden ist immer eine Angelegenheit für die Versicherung. Was jetzt zu tun ist, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Weiterlesen