Zahnzusatzversicherung
Beste Leistungen für starke Zähne
- Status eines Privatpatienten
- Reduzierung Ihres Eigenanteils
- Deutlich umfangreicherer Leistungen
WICHTIGES IN KÜRZE
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Ihnen als Versicherten, bei Zahnbehandlungen und Zahnersatz, nur eine Grundabsicherung.
Einige Leistungen wie zum Beispiel Zahnreinigungen werden oft gar nicht oder nur teilweise übernommen.
Die Kosten für Zahnersatz und Zahnbehandlungen können für viele Versicherten eine finanzielle Belastung darstellen.
Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung erweitern Sie nicht nur die Leistungsinhalte, sondern verringern auch Ihre Zuzahlungen deutlich.
WICHTIGES IN KÜRZE
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Ihnen als Versicherten, bei Zahnbehandlungen und Zahnersatz, nur eine Grundabsicherung.
Einige Leistungen wie zum Beispiel Zahnreinigungen werden oft gar nicht oder nur teilweise übernommen.
Die Kosten für Zahnersatz und Zahnbehandlungen können für viele Versicherten eine finanzielle Belastung darstellen.
Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung erweitern Sie nicht nur die Leistungsinhalte, sondern verringern auch Ihre Zuzahlungen deutlich.
LEISTUNGSSTARK, GÜNSTIG
TOP SERVICE
Warum eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Ihnen eine Grundschutz. So zahlt die Krankenkasse nur 60 Prozent der Kosten für eine Regelversorgung bei Zahnersatz.
Unter Regelversorgung versteht man, eine einfache Standartlösung, die wirtschaftlich und nach dem aktuellen Stand der Zahnmedizin sinnvoll ist.
Wenn Sie ein Bonusheft haben und dieses regelmäßig führen, erhöht sich der Zuschuss nach 10 Jahren auf maximal 75 Prozent.
Der Restanteil muss von Ihnen getragen werden. Hier entstehen für Sie zusätzliche Kosten. Wenn Sie eine Versorgung wünschen, die über die Regelversorgung hinaus geht, tragen Sie auch hierfür die Kosten selbst.
Eine Zahnzusatzversicherung kann für die Leistungsbereiche Zahnersatz, Zahnbehandlung, Kieferorthopädie und Prophylaxe abgeschlossen werden. Die Tarife unterscheiden sich in Ihren Leistungen und werden durch uns optimal auf Sie angepasst.
Warum eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist
Was ist versichert?
Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer Zahnzusatzversicherung ist die Kostenübernahme von Zahnbehandlungen. Diese werden von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur zum Teil bezahlt.
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt zum Beispiel bei Füllungen nur die Kosten für Zähne, die im sichtbaren Bereich liegen.
Bei Wurzelhandlungen werden die Kosten übernommen, wenn es sich um einen erhaltungswürdigen Zahn handelt.
Die private Zahnzusatzversicherung übernimmt hier für Sie einen Großteil der Kosten und mindert so Ihre finanzielle Belastung.
Es wird empfohlen, einmal oder zweimal pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.
Bei der Zahnreinigung werden Ihre Zähne und Zwischenräume von Belag und Zahnstein befreit.
Die Kosten für solche Reinigung werden von den meisten Zahnzusatzversicherungen, mindestens einmal jährlich übernommen. Die Beträge sind meist auf einen festen Betrag festgesetzt.
Kieferorthopädische Behandlungen sind für Kinder und Jugendliche sehr wichtig.
Zahnzusatzversicherungen mit sehr guten Leistungen bieten hier oft Versicherungsschutz bis zu 100 Prozent der Kosten. Die Leistungen für Kinder und Jugendliche werden meist bis zu einem Alter von 18 Jahren bezahlt und hängen von der kieferorthopädischen Indikationsgruppe ab.
Optimal versichert muss nicht teuer sein
Fordern Sie hier, ihr persönliches und unverbindliches Angebot an!
Häufige Fragen zur Zahnzusatzversicherung
Wenn Sie gesetzlich versichert sind und Sie sich höhere Leistungen und Kostenerstattungen wünschen, dann ist eine Zahnzusatzversicherung für empfehlenswert.
Die Beiträge welche Sie für die Zahnzusatzversicherung bezahlen, können in der Einkommensteuer angegeben werden.
Allerdings ist der Höchstbetrag in der Regel bereits durch die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ausgeschöpft. Das Finanzamt berücksichtigt hierbei die Kosten für eine Basiskrankenversicherung. Die Beiträge senken die Einkommenssteuer daher meist nicht mehr.
Vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung müssen Sie meist Gesundheitsfragen beantworten.
Sie müssen angeben, ob Zähne fehlen oder bereits Zähne erstzt wurden.
Viele Versicherer fragen auch, ob Sie aktuell von einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden behandelt werden oder eine Behandlung geplant ist.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen müssen Sie allerdings nicht angeben.
Es gibt auch Tarife ohne Gesundheitsprüfung, bei denen Sie keine Fragen beantworten müssen. Solche Tarife zahlen allerdings in der Regel nicht für den Ersatz von bereits fehlenden Zähnen.