Private Pflegeversicherung
WICHTIGES IN KÜRZE
Eine private Pflegeversicherung schützt Sie finanziell und sorgt dafür, dass Sie im Pflegefall bestmöglich versorgt sind. Sie sorgt dafür, dass Ihr Vermögen sowie das Ihrer Angehörigen geschützt wird.
Eine Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen und zu starken finanziellen Belastungen führen. Sie erhalten zwar Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung, aber diese sind nicht ausreichend um die stetig steigenden Kosten für Pflegedienstleistungen zu decken.
Restbeträge müssen von Ihnen privat und von Ihren direkten Angehörigen übernommen werden.
WICHTIGES IN KÜRZE
Eine private Pflegeversicherung schützt Sie finanziell und sorgt dafür, dass Sie im Pflegefall bestmöglich versorgt sind. Sie sorgt dafür, dass Ihr Vermögen sowie das Ihrer Angehörigen geschützt wird.
Eine Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen und zu starken finanziellen Belastungen führen. Sie erhalten zwar Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung, aber diese sind nicht ausreichend um die stetig steigenden Kosten für Pflegedienstleistungen zu decken.
Restbeträge müssen von Ihnen privat und von Ihren direkten Angehörigen übernommen werden.
LEISTUNGSSTARK, GÜNSTIG
TOP SERVICE
Gesetzliche Pflegepflichtversicherung
Pflegeversicherung für gesetzlich Krankenversicherte
Sie sind bereits automatisch Mitglied in der gesetzlichen Pflegeversicherung, wenn Sie gesetzliche krankenversichert sind. Diese Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung und die Träger sind die Pflegekassen, die der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse angeschlossen sind.
Pflegeversicherung für gesetzlich Krankenversicherte
Wenn Sie privat krankenversichert sind, dann müssen Sie eine zusätzliche private Pflegepflichtversicherung zu Ihrem Krankenversicherungstarif abschließen. Die erfolgt in der Regel automatisch.
Zwischen den privaten Krankenversicherern bestehen in der privaten Pflegepflichtversicherung keine Leistungsunterschiede. Die Leistungen sind an die gesetzliche Pflegepflichtversicherung angelehnt.
Private Pflegezusatzversicherung
Varianten der Pflegeversicherung
Bei der privaten Pflegeversicherung haben Sie die Möglichkeit zwischen einer Pflegerente oder einem Pflegetagegeld zu wählen.
Die Pflegerentenversicherung wird meist über einen Lebensversicherungstarif abgebildet und bietet in der Regel ein größeres Leistungsspektrum.
Die Pflegetagegeldversicherung wird über die privaten Krankenversicherer angeboten
Einstieg in die private Pflegeversicherung
Es lohnt sich so früh wie möglich in eine private Pflegeversicherung zu investieren. Die Beiträge sind in jungen Jahren deutlich günstiger und es bestehen selten Erkrankungen, die sich auf die Beiträge der Pflegeversicherung auswirken.
Wichtige Leistungsarten
Die meisten Tarife der privaten Krankenversicherungen leisten sowohl bei allgemeinärztlichen Behandlungen als auch bei Behandlungen durch den Facharzt in voller Höhe. Bei sogenannten “Hausarzt-Tarifen”, werden die Kosten in voller Höhe nur dann erstattet, wenn Sie erst Ihren Hausarzt konsultiert haben und dieser Ihnen eine Überweisung für einen Facharzt ausgestellt hat.
Tarifunterschiede gibt es auch bei der Höhe der Arzthonorare. So zahlen gute Tarife auch, wenn der behandelnde Arzt mehr als das 3,5‑fache Honorar der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abrechnet.
In der Regel kommen die privaten Krankenversicherer zudem für alle rezeptpflichtigen Medikamente auf und bezahlen einen Zuschuss für Sehhilfen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Leistungsarten z.B. Chefarztbehandlung, Ein- oder Zwei-Bett Zimmer wählen.
Auch hier ist darauf zu achten, bis zu welchen Satz der Gebührenordnung abgerechnet werden kann. Gute Tarife leisten mindestens bis zum 3,5‑Fachen Satz der ärztlichen Gebührenordnung.
Sehr gute Tarife leisten bei Zahnbehandlungen mindestens 90 Prozent und bei Zahnersatz mindestens 75 Prozent. Weiterhin bieten viele Tarife feste jährliche Erstattungsbeiträge bei Prophylaxe z.B. Zahnreinigung an.
So gut wie alle Versicherer haben eine Zahnstaffel vereinbart. Diese begrenzt die Leistungshöhe pro Jahr in den ersten Versicherungsjahren (meist 5 Jahre).
Wenn Sie Ihre private Krankenversicherung nicht in Anspruch genommen haben, zahlen einige Versicherer im Folgejahr eine Beitragsrückerstattung aus. Insofern es sich nicht um eine garantierte Beitragsrückerstattung handelt, haben Sie als Kunde keinen rechtlichen Anspruch auf die Beitragsrückerstattung.
Diese hängt stark von dem Geschäftsergebnis der Versicherungsgesellschaft ab.
Das Krankentagegeld wird während einer Krankheit gezahlt. Wer länger krank ist und nicht arbeiten kann, verliert meist sein Einkommen. Die gesetzliche Lohnfortzahlung für Arbeitnehmer läuft ab dem 43. Tag aus. Das Krankentagegeld kann in einem solchen Fall den Einkommensverlust ausgleichen. Es sollte daher in etwa Ihr Nettogehalt abdecken.
Selbstständige und Freiberufler müssen sich vom ersten Krankheitstag an selbst vorsorgen. Gerade für sie ist das Krankentagegeld daher eine sehr sinnvolle, da existenzsichernde Zusatzleistung.
Optimal versichert muss nicht teuer sein
Fordern Sie hier, ihr persönliches und unverbindliches Angebot an!
Häufige Fragen zur Privaten Pflegeversicherung
Mit einer privaten Pflegeversicherung senken Sie im Pflegefall Ihre finanziellen Belastungen, da die gesetzliche Pflegepflichtversicherung nur anteilig für die Kosten aufkommt.
Der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung ist für jeden sinnvoll, da Sie sich persönlich, aber auch Ihre Angehörigen finanziell deutlich entlasten.
Die Höhe der Pflegerente bzw. des Pflegetagegeldes sollte so gewählt sein, dass es die monatlichen Ausgaben deckt.