Private Krankenversicherung ohne Selbstbeteiligung – sinnvoll oder nicht? • FIMAG Versicherungsmakler Skip to content

Pri­vate Kran­ken­ver­si­che­rung ohne Selbst­be­tei­li­gung – sinn­voll oder nicht?

Private Krankenversicherung ohne Selbstbeteiligung
Für Arbeitnehmer, die privat krankenversichert sind, kann es durchaus vorteilhaft sein, einen Tarif ohne Selbstbeteiligung zu wählen. Im Folgenden sind die wichtigsten Argumente zusammengefasst:

Vor­teile eines PKV-Tarifs ohne Selbstbeteiligung

Maxi­male Aus­nut­zung des Arbeitgeberzuschusses

Keine uner­war­teten Zusatzkosten

Steu­er­li­cher Vorteil

Nach­teile einer PKV ohne Selbstbeteiligung

Höhere monat­liche Kosten

Kosten auf lange Sicht

Für wen lohnt sich ein Tarif ohne Selbst­be­tei­li­gung besonders?

Ob sich ein Tarif ohne Selbst­be­tei­li­gung lohnt, hängt stark von der indi­vi­du­ellen Situa­tion ab – ins­be­son­dere vom Gesund­heits­zu­stand, dem Arzt­be­suchs­ver­halten und der Höhe des Arbeit­ge­ber­zu­schusses. Wer häufig medi­zi­ni­sche Leis­tungen nutzt und den Arbeit­ge­ber­zu­schuss optimal ein­setzen will, kann von einem sol­chen Tarif pro­fi­tieren. Wer hin­gegen selten zum Arzt geht, könnte mit einem Selbst­be­tei­li­gungs­mo­dell auf Dauer sparen. 

Jetzt indi­vi­du­elles Angebot zur pri­vaten Kran­ken­ver­si­che­rung anfordern!

Pro­fi­tieren Sie von erst­klas­sigen Leis­tungen, kurzen War­te­zeiten und maß­ge­schnei­dertem Schutz – genau abge­stimmt auf Ihre Bedürf­nisse. For­dern Sie jetzt unver­bind­lich Ihr per­sön­li­ches Angebot an und ver­glei­chen Sie Ihre Vorteile!